...rückten die Flieger am 22 September am Bausenberg an. Es wurde ein Arbeitseinsatz organisiert und der Rasen gemäht und die Vegetation zurückgeschnitten. Zusätzlich wurde eine Wetterstation
Das Fliegerfest in Lasserg wird trotz wiedriger Umstände positiv im Gedächtnis bleiben. Am Samstag war mit Starkwind, Kälte und Schauern alles dabei was der Gleitschirmflieger zu meiden versucht. Es
Niederschlag wird nicht erwaret, eventuell Samstag früh noch etwas Regen. Vorherschende Windrichtung wird West sein. Dies ist für den Hangstart eher suboptimal aber per Winde solltet Ihr in die Luft
Es ist wieder so weit. Am 25. und 26. August findet das jährliches Fliegerfest, ausgerichtet von den Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunden Rhein-Mosel-Lahn und dem DGC Siebengebirge, statt. Zwei
Auch dieses Jahr konnte die von unserem Sportwart Horst organisierte Palz-Alsace Open wieder stattfinden. Die Wetterprognosen waren sehr gut und es konnten zwei anspruchsvolle Tasks geflogen werden.
Durch Hubschrauberflüge kann es zu Einschränkungen in unseren Fluggebieten kommen. Die Winzer behandeln Ihre Reben mit Spritzmitteln, die per Hubschrauber aufgesprüht werden. Solange Hubschrauber am
Die Frage müsste eigentlich eher lauten, wo nicht geflogen wurde. Entlang von Rhein und Mosel konnten überall Gleitschirme gesichtet werden. Die Wetterlage lies es zu, dass in vielen verschiedenen
was bedeutet Race to Goal, was ist ein Startzylinder, was ist die End of Speed Section? Dies alles wurde bei einem kleinen Wettkampftraining, dass unser Horst organisiert hat, erklärt.>
Bereits am
Ab sofort ist unser Fluggelände Bremmer Calmont in Bremm an Wochenenden, Feier- und Brückentagen nur noch Vereinsmitgliedern vorbehalten. Unter der Woche sind Gastflieger wie bisher herzlich
Dieses Wochenende war viel los bei den Rhein-Mosel-Lahnern. Am 24. März war Arbeitseinsatz in Boppard und der Startplatz wurde auf Vordermann gebracht. Gleichzeitig fand die Startplatzwanderung für
Seite 5 von 10