Es ist geschafft....
Nach vielen Briefwechseln mit der unteren Naturschutzbehörde, wurde nun einer ganzjährigen Nutzung des Fluggeländes Boppard-Weiler zugestimmt. Die Entsprechende Genehmigung traf im
Ab dem 06. Juli haben wir unsere Corona Sonderregelungen weiter gelockert. Es ist jedoch eine neue Regelung hinzugekommen das Geländer Bremm betreffend. Da sich in der Vergangenheit gezeigt hat, dass
Es ist wieder die Zeit wo die Weinberge mit Pflanzenschutzmitteln bearbeitet werden. In unserer Region sind dazu Hubschrauber im Einsatz.
Bitte denkt daran, dass während der Hubschrauber fliegt
Die Drachen und Gleitschirmfliegerfreunde haben Ihre Fluggelände am 20. April unter strengen zusätzlichen Auflagen und Empfehlungen geöffnet. Diese wurden nun noch mal diksutiert und gelockert.
Der
Die Drachen und Gleitschirmfliegerfreunde öffnen Ihre Fluggelände ab dem 20. April unter den dargelegten zusätzlichen Auflagen und Empfehlungen. Diese sind zwingend einzuhalten und Nichtbeachtung
am 20. April hebt der DHV die Sperrung der Fluggelände auf. Die Vereine sollen je nach Erlass des Bundeslandes entscheiden, ob das Fliegen wieder möglich gemacht werden kann.
Was heist das nun für
In Nassau und am Bausenberg wurden im Februar Arbeitseinsätze erfolgreich durchgeführt.
In Nassau wurde die Waldschneise zum Starten in Absprache mit der Gemeinde und dem Forst etwas erweitert, so
Am 18./19.1.2020 haben in Emmelshausen 28 Teilnehmer erfolgreich an einem Funkkurs für Gleitschirm und Drachenflieger nach § 44 LuftpersV teilgenommen.
Der Kurs wurde von Knut Jäger und Willi Horka
Winterzeit ist Bausenbergzeit. Am 28. Dezember und 29. Dezember war am Bausenberg auch einiges los. Es waren so viele Piloten vor Ort, dass der Wanderparkplatz schon am Mittag voll war. Zeitweise
Ralf ist aber kein Extrembergsteiger und er hat es auch nicht am Stück geschafft.
Vielmehr hatte sich bei der Vereinsmeisterschaft ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Berthold und Ralf ergeben. Beide
Seite 2 von 10